NK | Neunkirchen. Im Zuge der Sanierung „Altlast N34 Neunkirchner Schraubenwerke“ (*) wurden am 11.01. und 21.04.2002 die beiden letzten bestehenden Schlote im ehemaligen Werk 1 der Firma Brevillier & Urban im Zentrum von Neunkirchen gesprengt. Wir danken Herrn Dir. Alfred Hirsch (Stadtarchiv Neunkirchen) für die bereitgestellten Fotos.
(*) Umweltbundesamt-Altlastenkataster
Schlot bei Warmpresse, 11.01.2002
Ansicht von Norden (Urbanbrücke) Schlot bei Warmpresse, Sprengvorbereitung |
|
Ansicht von Norden (Urbanbrücke) Bereich ehem. Warmpresse, Obj. 95/95/98 |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Schlot bei Warmpresse, vor Sprengung |
|
Ansicht von Süd-Osten Sprengbohrungsmarkierungen sichtbar |
|
Ansicht von Nord-Westen, vor Sprengung | |
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Sprengkommando verhüllt geladene Sprengbohrungen |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Sprengkommando bei Schlot |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Zündung |
|
Ansicht von Osten, ebenerdig Zündung |
|
Ansicht von Osten, ebenerdig Schlot fällt und bricht mittig |
|
Ansicht von Norden (Urbanbrücke) Schlot gefallen, Staub |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Schlot fällt, bricht und raucht Foto: Günter Zottl, Ternitz |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Staubwolke nach Sprengung |
|
Ansicht von Osten, ebenerdig Schlot gefallen, Staubwolke |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Staubwolke lichtet sich |
|
Ansicht von Süd-Osten (Fassonwerk) Inspektion des Ergebnisses durch Sprengkommando |
Schlot bei Kraftzentrale, 21.04.2002
Schlot bei Kraftzentrale,
unmittelbar vor Sprengung |
Schlot bei Kraftzentrale,
fällt |
Fotos: © Stadtarchiv Neunkirchen